Auf dieser Route lagen zwei Fährstrecken und wir konnten endlich mal die berühmten speckummantelten Hotdog-Würstchen kosten. Lecker. Zwar nicht unbedingt als Standard-Frühstück geeignet, aber wir sind ja hier nicht auf der Normalspur.

Auf der Route schöne Brücken und immer abwechslungsreiche Landschaft. In Haugesund kamen wir rechtzeitig zum Actionpoint des Tages, einer Kartstrecke, auf der wir die Aufgabe bekamen, eine Parcour-Runde in möglichst genau 90 Sekunden zu absolvieren. Technische Hilfsmittel nicht erlaubt. Also schätzen.
Auf der Proberunde ermittelten wir anhand des Tageskilometerzählers die ungefähre Länge und damit die Schnittgeschwindigkeit, die man idealerweise halten müsste, was in den Kehren gar nicht so leicht ist. Die Wertungsrunde schließt sich unmittelbar an die Proberunde an, so dass das alles on the fly passieren musste. Im Anschluss durfte man dann noch eine Auslaufrunde drehen, bei der man so schnell oder langsam fahren konnte, wie man mochte.



Mit den in der Wertungsrunde gebrauchten 87 Sekunden waren wir ziemlich zufrieden. Und hinterher nochmal flotter durchfahren zu können, war auch nett.

Weil wir hier schon mal asphaltierte Fläche hatten, versuchten wir mit mehreren Teams auch gleich, eine aus dem Roadbook gegebenen Photo-Challenge zu erledigen: die Lego-Challenge. Aufgabe ist es, ein Auto auf vier Lego-Klötze „aufzubocken“, alle vier Räder gleichzeitig, mindestens 10 cm hoch. Wir kannten die Aufgabe schon und hatten Lego-Blöcke dabei, haben aber zuhause nicht geprobt. Am Vortag hatten wir einen Versuch an der Strecke gestartet, doch die Blöcke knallten sofort auseinander. Statik ist tricky!

Hier wollten wir gemeinsam noch einen Versuch starten. Die Blöcke wurden während der Wartezeit auf dem Action Point schon mal zusammengestellt, aber auch beim ersten Versuch (der mit Müh und Not gerade so klappte) mit einem relativ leichten Golf Cabrio versagte das Material wieder.

Daher hier die Aufgabe an die Statiker unter den Lesern: wie viele Legosteine braucht man, um knapp 2 t Gewicht, verteilt auf 4 Blöcke von mindestens 10 cm dauerhaft zu tragen und mit welcher Block-Seitenlänger?